Der Königliche Botanische Garten der Universität Breslau

Couverture
 

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 31 - Materiale alle noch vielfache Erweiterung erfahren können. Den medicinisch und technisch wichtigen, im Freien ausdauernden Pflanzen ist ein eigenes Feld gewidmet, ebenso für diejenigen eine eigene Aufstellung eingerichtet , welche sich in der kälteren Jahreszeit in unseren Gewächshäusern und nur zeitweilig zum Theil zum ersten Male im Sommer im Freien befinden ; unter letzteren die Mutterpflanzen des Tragant, Indigo...
Page 4 - Erwartungen einigermassen entsprechen möge. Zur Erläuterung der ganzen Anlage, von welcher ein Plan nebst Beschreibung dabei bald aufgestellt werden sollen, diene Folgendes: Die Steinkohlenformation besteht im Allgemeinen aus abwechselnd über einander gelagerten Schichten von Sandstein, Schieferthon nnd Steinkohle, unter denen die Steinkohle selbst immer nur in der geringsten Ausdehnung und Mächtigkeit vorhanden ist.
Page 10 - Wege, -wie ich glaube, vielfach bewiesen zu haben, unter Mitwirkung des ungeheuren Druckes der darauf lagernden Gesteine und einer langen Zeit, in die schwarz glänzende, mehr oder minder feste Masse in Steinkohle verwandelt, die für die jetzige Generation fast unentbehrlicher als Gold zu erachten ist. Während dieses...
Page 4 - Eicellenz, bewilligte ansehnliche Summe, durch die es eben allein nur möglich wurde, das Unternehmen zu Ende zu führen, von dem ich aufrichtig wünsche, unter Abstattung tiefgefühlten Dankes an die hochverehrten Gönner desselben, dass es ihren Erwartungen einigermassen entsprechen möge. Zur Erläuterung der ganzen Anlage, von welcher ein Plan nebst Beschreibung dabei bald aufgestellt werden sollen, diene Folgendes: Die Steinkohlenformation besteht im Allgemeinen aus abwechselnd über einander...
Page 2 - Die offizinellen und technisch wichtigen Pflanzen unserer Gärten, insbesondere des botanischen Gartens zu Breslau. Eine gedrängte Uebersicht derselben unter Angabe ihrer systematischen Stellung, ihres Gebrauches und Vaterlandes.
Page 33 - Wiewohl nun endlich, wie schon gesagt, das natürliche System bei allen Aufstellungen und Anpflanzungen als Norm festgehalten wird, so erschien es doch wünschenswert!], noch eine Einrichtung zur bequemeren Uebersicht des Ganzen zu treffen, die bei dem unverhältnissmässig grossen Umfange einzelner Familien weniger leicht zu erreichen ist. Zu diesem Zwecke wurde eine mit den gehörigen Bezeichnungen (Classen und Familien) versehene Aufstellung von Topfpflanzen an 600 auf Rabatten des Gartens versucht,...
Page 10 - Fossilationsprozesses lagerte sich nun auch das theils aus den Pflanzen, theils aus den damaligen Gebirgsarten aufgelöste Eisen ab, welches wir entweder lagenweise oder als Ausfüllungsmasse von Stämmen, wie z. B. in Zalenze in Ober-Schlesien, theils als Kohleneisen, theils als Thoneisenstein oft in ungeheueren, für die Industrie unschätzbaren Quantitäten antreffen.
Page 13 - Veltlieimiana diese unterste Schicht des Kohlengebirges charakterisiren und, wie schon erwähnt, nicht die Anwesenheit, sondern vielmehr die Abwesenheit von bauwürdigen Kohlenlagern anzeigen, daher unstreitig von besonderem praktischen Interesse sind, worauf ich an dhiem ändern Orte und zugleich auf die Zeichen zur Entdeckung von Stein- und Braunkohlen schon wiederhplentlich aufmerksam gemacht habe.
Page 7 - Kalke bedeckten rothen Schichten. Ueber der Granitkuppe, weiter rechts von dieser Abtheilung, verlaufen nun wieder die ihrer Wölbung folgenden, daher gebogenen schon erwähnten Schichten, nämlich das Liegendste des Steinkohlengebirges (des sogenannten...
Page 8 - Stigmaria ficoides. In dem hangenden oder darüber liegenden Schieferthone des 2. oder oberen Flötzes sieht man auch hervorstehende Schieferthonschichten an drei verschiedenen Stellen, und zwar von links nach rechts zuerst mit Farnen die Sphenopteris latifolia Br., dann die Sph.

Informations bibliographiques