Deutschland und die westlichen DemokratienKohlhammer, 1966 - 205 pagina's |
Vanuit het boek
Resultaten 1-3 van 26
Pagina 32
... Gefahr , » undeutschen <<< Denkens und Handelns bezichtigt zu werden . Damit taucht die Frage nach dem Sinn und der Bedeutung auf , die die- sem Begriff beizumessen sind . Zu den praktisch bedeutsamsten Aufga- ben einer jeden ...
... Gefahr , » undeutschen <<< Denkens und Handelns bezichtigt zu werden . Damit taucht die Frage nach dem Sinn und der Bedeutung auf , die die- sem Begriff beizumessen sind . Zu den praktisch bedeutsamsten Aufga- ben einer jeden ...
Pagina 75
... Gefahr deutlich erkannt , durch Isolation , Kooptation und Korruption zu einer Clique zu erstarren und hier- durch seinen repräsentativen Charakter zu verlieren . Damit war aber der Weg zu der Erkenntnis gebahnt , daß ein ...
... Gefahr deutlich erkannt , durch Isolation , Kooptation und Korruption zu einer Clique zu erstarren und hier- durch seinen repräsentativen Charakter zu verlieren . Damit war aber der Weg zu der Erkenntnis gebahnt , daß ein ...
Pagina 164
... Gefahr bedroht , an seiner eigenen Unfähigkeit zusammenzubrechen . Wolle man die staatlichen Stellen mit politischen Abenteurern und Partei- funktionären besetzen , dann provoziere man die Gefahr , daß die Aus- führung der Gesetze ...
... Gefahr bedroht , an seiner eigenen Unfähigkeit zusammenzubrechen . Wolle man die staatlichen Stellen mit politischen Abenteurern und Partei- funktionären besetzen , dann provoziere man die Gefahr , daß die Aus- führung der Gesetze ...
Inhoudsopgave
Deutschland und die westlichen Demokratien | 29 |
Strukturdefekte der Demokratie und deren Überwindung | 48 |
Parlament und öffentliche Meinung | 110 |
Copyright | |
Overige edities - Alles bekijken
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Abgeordneten amerikanischen Ansicht Auflösungsrecht Ausdruck außerhalb Beamten Bedeutung Begründung Berkeley bestehen bewußt Bewußtsein Burke Bürokratie CALIFORNIA LIBRARY Carl Schmitt Charakter David Hume Demo Denken deutschen Deutschland Diskussion Einfluß empirischen Volkswillen England englische Parlament englischen Verfassung Entscheidung Erlaß Ernst Fraenkel Erscheinung Exekutive Existenz Frage Fraktionsdisziplin Französischen Revolution Freiheit Funktion Funktionäre Gefahr Gemeinwillens Gemeinwohl Gesellschaft Gesetz Gesetzgebung gewiß Government Grund Grundgesetzes Hatch Act heißt Herrschaft Idee imperativen Mandats Institutionen Interessen Interessengruppen Jahre Jahrhunderts Justice Black Justice Douglas klassischen Komponente konsolidierten öffentlichen Kontrolle kratie Länder läßt lichen lichen Meinung Macht maßgeblich mindesten muß Nation Naturrechts nung öffentlichen Mei öffentlichen Meinung Opposition Parla parlamentarische Regierungssystem Parlamentarismus parteipolitischen Parteiwesens pluralistischen politische Betätigung politischen Betätigungsrechts politischen Parteien Präsidenten Prinzipien Prozeß radikal Recht Regie Regierung Repräsentativsystem schen schließt sozialen Staat staatlichen Staatsfunktionäre stellen System Tatsache Theorie UNIVERSITY OF CALIFORNIA unsere Verbot Verfassungsrecht vermag Volk volonté générale Vorstellung Wahl Weimarer Verfassung weitgehend westlichen Demokratien Wort