M. Beck, 8. Henri Paris.
Joseph Bédier, 8. Gustave Michaut.
Frankreich in Geschichte und Gegenwart. Nach französischen Autoren zur
Einübung der französischen Grammatik. Ein Übungsbuch zu jeder fran-
zösischen Grammatik, insonderheit zu Böddekers ‘Die wichtigsten Er-
scheinungen der französ. Grammatik'. Herausgeg. von Dr. Böddeker
und J. Leitritz. (Theodor Engwer) . . . . . .
467
Max Born, George Sands Sprache in dem Romane 'Les maîtres sonneurs'.
(Hermann Berni). . . . . . . . . . . . . . . . . . .
K. Engelke, La classe en français. Ein Hilfsbuch für den Gebrauch des
Französischen als Unterrichts- und Schulverkehrssprache. (Th. Engwer) 468
Alfred de Musset. I. Teil: Dichtungen. Deutsch von Martin Ha h n. (M. Werner) 236
Ludwig Hasberg, Praktische Phonetik im Klassenunterricht mit besonderer
Berücksichtigung des Französischen. (O. Schultz-Gora). . . . . . 260
K8cher, Edmund, Ancien régime. (R. Sternfeld) ......... 468
R. Kron, Guide épistolaire. Anleitung zum Abfassen französischer Privat-
und Handelsbriefe. Erweiterte Neubearbeitung. (E. Pariselle) ... 263
Karl Kühn, B. Mackenroth.
J. Leitritz, s. Dr. Böddeker.
Mackenroth, Mündliche und schriftliche Übungen zu Kühns französischen
Lesebüchern. Mit einem grammatischen Elementarkursus von Karl Kühn
als Anhang. (George Carel) . . . . . . . . . . . . . . . 470
Voltairiana inedita aus den Königlichen Archiven zu Berlin, herausgegeben
von Wilhelm Mangold. (Eugène Ritter) . . . . . . . . . . 465
Aucassin et Nicolette, chante-fable du XIIème siècle, mise en français moderne
par Gustave Michaut, avec une préface de Joseph Bédier. (Rudolf
Tobler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Wilhelm Oettinger, Das Komische bei Molière. (Alfred Pillet). . . . 240
Henri Paris, Les Français chez eux et entre eux. Conversations de la vie
courante. - Deutsche Übersetzung dieser Gespräche zum Rückübersetzen
ins Französische eingerichtet von M. Beck. (E. Pariselle) .. 262
Jules Pirson, La langue des inscriptions latines de la Gaule. (Adolf Tobler) 239
(), Rohnström, Étude sur Jehan Bodel. (R. Zenker) . . . . . . . 245
Gustav Schmidt, Manuel de conversation scolaire. Recueil de termes tech-
niques pour l'enseignement du français. (Theodor Engwer) . . . . 468
Heinrich Schneegans, Molière. (Karl Vossler). . . . . . . . . . 462
Georg Stier, Causeries françaises. 2., durchgesehene und vermehrte Auf-
lage. (E. Pariselle) · · · · · · · · · · · · · · · · · · 261
Gerbard Strotköt