Images de page
PDF
ePub

VORWORT.

Bearbeitung eines der neuen Publikationen wegen ohnehin unerlässlichen Supplements werde ich indefs durch nachträgliches Citiren der erwähnenswerthen Abbildungen diesem Mangel abzuhelfen nicht unterlassen. Dort soll auch anderen übersehenen, gröfstentheils vereinzelten Tafeln aus besonders seltnen Werkchen oder bisher unerlangbaren Zeitschriften und akademischen Abhandlungen ihr Recht widerfahren. Meine zahlreichen Freunde und Correspondenten, denen ich bei der nicht eben mühelosen Bearbeitung dieses Buches schon so viele erspriefsliche Theilnahme zu verdanken habe, werden mich durch fernere Hülfe bei Ausfüllung der von ihnen wahrgenommenen Lücken aufs Neue lebhaft verpflichten. Ich werde zu diesem Ende nicht versäumen, durch die Botanische Zeitung eine kleine Liste der mir unzugänglichen seltnen Bücher, in welchen sich Pflanzenabbildungen befinden, zu ihrer Kenntnifs zu bringen.

Um vieles einfacher als die Entscheidung zwischen dem Aufzunehmenden und Auszuschliefsenden war die Wahl der inneren Einrichtung des Buches. Die alphabetische Anordnung mit Beibehaltung der Namen, unter denen die Abbildungen veröffentlicht wurden, erwies sich hierbei als die zweckmäfsigste Methode. Eine durchgreifende Berichtigung der Synonymik wäre eine Aufgabe für Jahrzehnte gewesen, und hätte nur von einem der wenigen unterrichteten Systemkenner, welche wir noch besitzen, gelöst werden können. Einige Tausend solcher Berichtigungen vorzunehmen, welches ich sehr wohl im Stande gewesen wäre, und die grofse Masse unberührt liegen zu lassen, schien mir ein Mifsgriff, zu dessen Unterlassung ich mir Glück wünsche. Anders verhielt es sich natürlich mit der Nomenklatur einiger älteren Autoren, wie Rheede, Rumpf, Kaempfer, bei deren Berichtigung die vorhandnen Commentare und die Citate neuerer Schriftsteller gute Dienste leisteten.

Eine Uebersicht der hauptsächlichsten excerpirten Werke habe ich dem Buche vorangeschickt, damit man sich leichter in den Citaten zurechtfinde. Die erste grofsgedruckte Zahl vor dem Komma bezeichnet den Band, die folgende kleinere die Tafel. Blofse Analysendarstellungen sind durch ein †, Monstrositäten durch ein! ausgezeichnet worden.

Die Ausführung dieses Unternehmens lag mir nach jahrelanger Beschäftigung mit der botanischen Literatur um so näher, als mir meine bevorzugte Stellung an der Königlichen Bibliothek zu Berlin, welche im Fache der Botanik mit den berühmten Bibliotheken Delessert's und des Wiener Gartens erfolgreich wetteifert, nicht nur die Gelegenheit bot, weit über 80,000 Abbildungen nach Autopsie zu verzeichnen, sondern mir auch die Pflicht nahe legte, so reiche Schätze durch Verzeichnung derselben der wissenschaftlichen Benutzung noch zugänglicher zu machen.

Nur etwa 6000 in hier nicht vorhandenen Werken befindliche Abbildungen habe ich theils in Wien selbst verzeichnet, theils verdanke ich sie den gütigen Bemühungen verehrter Freunde in Paris und London.

GEORG PRITZEL.

HERRN

HEINRICH SCHOTT

DIREKTOR DES KAISERLICHEN GARTENS ZU SCHÖNBRUNN

ALS EIN ZEICHEN

SEINER AUFRICHTIGEN VEREHRUNG UND ERGEBENHEIT

ZUGEEIGNET

VOM HERAUSGEBER.

« PrécédentContinuer »