Crossmedia - Kampagnen: Aspekte Der Inhaltlichen Und Formalen IntegrationCrossmedia-Kampagnen halten es mit Aristoteles jahrhundertealter Weisheit Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" und setzen auf Synergie-Effekte zwischen den Werbemedien. Die Pr sentation eines Produkts oder einer Dienstleistung soll durch die intelligente Vernetzung mehrerer Werbetr ger zu einer Crossmedia-Kampagne einen greifbaren Mehrwert erfahren. Jedes Medium birgt dabei durch seine Eigenart unterschiedliche Potentiale f r eine Kundenansprache. Wie diese in einem Verbund zu organisieren sind, dass sich hinsichtlich des Kommunikationsziels eine maximale Wirkung ergibt, ist eines der Hauptinteressen dieser Studie. |
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Inhoudsopgave
1 | |
2 | |
Gedeelte 3 | 17 |
Gedeelte 4 | 34 |
Gedeelte 5 | 63 |
Gedeelte 6 | 66 |
Gedeelte 7 | 79 |
Gedeelte 8 | 94 |
Gedeelte 9 | 97 |
Gedeelte 10 | 99 |
Gedeelte 11 | 100 |
Overige edities - Alles bekijken
Crossmedia-Kampagnen: Aspekte der inhaltlichen und formalen Integration Rebekka Sauter Gedeeltelijke weergave - 2005 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Abbildung abgerufen aktive akustische Allgemeinen Anforderungen Ansprache Aspekte auditiven Aufgabe Aufmerksamkeit Aussage beiden Beispiel beispielsweise Bereich bereits besonders bestimmten Bewegung bezeichnet Beziehung Bilder Bruhn Cross-Story Crossmedia Crossmedia-Kampagne daher demnach direkte drei Ebene eigenen einfach Einheitlichkeit Einsatz einzelnen Elemente entscheidend erfolgreich erhöhen erster Fall Fernsehen folgende Form formale funktionieren funktioniert genannten genutzt gering Gesetz Gestaltung gibt gilt gleiche große Gruppe hoch hohe Hörfunk Informationen inhaltliche innere innerhalb Integration integrierte Internet Jahren jeweils Kampagne Kapitel klassischen kommt Kommunikation konkrete könnte Kontakt Konzepte Koschnick Kunden lassen lässt Leser lichen liegt macht Media Medien Medium meist muss neue Nutzer Nutzung Online optimalen Personen Planung Print Produkt Prozent Radio Reize Rezipienten Sinne soll spezielle spezifischen stark steht stellt Suchbegriff Thematik TV-Spot unmittelbar unserem Unternehmen unterschiedlichen unterschiedlichen Medien Verbindung Verkaufsförderung Verknüpfung verschiedenen vielen visuellen Vorgehensweise Wahrnehmung weitere weniger Werbemittel Werbeträger Werbung wiederum Wirkung zeitliche Zeitschrift Zeitung Ziel Zielgruppe zunächst Zusammenhang Zuschauer zwei