Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

records of humorous observations. On one occasion, having to set a paper on applied science, he records having asked the guestion, "What would you do to cure a cold in the head?" A young lady answered, "I should put my feet into hot water till you were in a profuse perspiration".

Miss Elton was a daughter of Sir Charles Elton of Clevedon Court, and a first cousin of Arthur Hallam, whose portrait at 16 is not the least interesting of the illustrations in vol. I. She was a great favorite with her uncle Henry Hallam, and was indeed a brilliant conversationalist and a rarely intelligent and beautiful woman. She was certainly one of the most charming letterwriters of her time, as the hundred letters in these volumes testify. It is an interesting question why her novels, Only George, Influence, and Not a Heroine, are not better known to-day. Certainly they were above the average of such books.

The circle of Mr. and Mrs. Brookfield included many of the most prominent people of the time. In addition to Brookfield's university friends already mentioned there were Landor, the Hallams, the Procters, the Carlyles, William Harcourt, Lord Lyttelton, the Ashburtons, the Duff-Gordons, Charlotte Brontë, the Lushingtons, Aubrey de Vere, Sir Henry Taylor, "Tom" Taylor, Horace Mansfield, Miss Kate Perry, Goldwin Smith, Canon Mozley, and many others. All these persons figure more or less in these pages, Thackeray, perhaps, most frequently, the Carlyles very often. There are nine letters from Thackeray and five from Mrs. Carlyle. Thackeray was a devoted friend of Mrs. Brookfield's. He told her husband that though Amelia, in Vanity Fair, was not a copy of Mrs. Brookfield, he should not have conceived the character if he had not known her. Being asked by his daughter, not long before his death, which of his friends he had loved most, Thackeray replied, "Why, dear old Fitz, to be sure, and Brookfield". And he once said to

Miss Perry that the women he loved were six: "his mother and his daughters, Mrs. Elliot, Mrs. Brookfield, and herself". Of Carlyle several anecdotes are related, of which the following is characteristic. Mr. Brookfield records it in his diary for January 6, 1856, when they were all staying at The Grange.

"We played at night the game of Earth, Air, and Water, in which each person has to assume the name of one inhabitant of Earth. Lady A[shburton] very characteristically chose (with suitable intonation as she announced her

-

what bird?')

selection in reply to 'What fish will you be, what quadruped A dab, a lamb, a dove'. Carlyle, being called upon, replied with inexpressible humour, self-scorn, and scorn of all creation not without a sense of sympathy with the most despised part of it, 'I am an Ass.' The zeal with which he afterwards played at it, hurling the handkerchief at J[ane] O. Brookfield], and rapidly counting to 10 was very humorous."

It seems ungracious to add that the punctuation and proofreading of these volumes have not been attended to with quite the requisite care (e. g., p. 534, 1. 10 f. b., read: read of [?]). The illustrations are excellent, and the index is in the main good. Cornell University, Ithaca, New York, U. S. A. Clark S. Northup.

G. M. Trevelyan, The Poetry and Philosophy of George Meredith, London, Constable & Co., 1906. XIV + 234 pp. Price 3 s. 6 d. net.

Not unworthy of a good name and full of light and common-sense and force this little essay may be of help to such as are revising their ideas of the world and life by a fresh chart. It is scarcely too much to suggest that a new type of novel arose with the birth of "Richard Feverell" on our soil just at the time of the upheaval chiefly connected with the task of the true biological Copernicus seven and forty years ago. Not long after his earthsongs were the voice of a fresh poetic temper perhaps a bit exotic as of one who had roamed and mused amidst vineyards and southern fields and old castles. Like Balzac before him he was a realist and novelist and psychical discoverer in strange seas in the first place; with a charming lyrical gift suggestive of the small fact that realism may hide but not quench the glow of the soft ideal light within. Like Balzac he cherished one symbol (which world-woe and lucre do not crush) the old-world fancy of the queen and consolatrix of the hearth-side.

"The light to guide us from the paths of rue

The light above us never seen to swerve
Should be the home-lamp trimmed by you."

George Meredith is the chief mental force in English letters of today and perhaps the chief novelist next to Tolstoi where work in the world is nearly done. He surpasses Sudermann in genius and has more knowledge and fewer discords than Strindberg. Perhaps Björnson is more inevitable but works on such near simple types and is less large in his outlook. No doubt Anatole France and Paul Bourget are subtle and fascinating craftsmen with rare gifts of insight and skill, but do not affirm the will to live with the same strength and freshness and joy:

Rain! O the glad refresher of the grain!

Thrice beauteous is our sunshine after rain!

As a pure poet he was surpassed by two comrades of his spring-time D. G. Rossetti and A. C. Swinburne with whom he once lived at Chelsea. Except for a few great pieces his highest and most creative gifts have found

zu dem überfall auf die damen gereizt werden; so spielt der vierte und letzte gesang vor dem ersten.

Wo gibt es einen auffallenderen kontrast als den zwischen dieser fabelhaften armseligkeit des stoffes bei Frere und der farbenprächtigen fülle der vorgänge bei Pulci oder Boiardo? Bei den italienern steht das interesse am tatsächlichen noch durchaus im vordergrunde. Sie schrieben für ein naives publikum, dem das, was in dem gedichte geschieht, noch keineswegs gleichgültig war. Mag ihre erzählung noch so subjektiv gefärbt sein, was sie zu sagen haben, wird immer dem helden in den mund gelegt, ihre eigne person verschwindet. Da gibt es keine digressionen, keine parenthesen, kein beiseite. Pulci spricht in direkter rede nur am anfang und am schluss der gesänge, wenn er den göttlichen beistand für sein werk anfleht. Boiardo wendet sich gelegentlich direkt an seine leser, er leitet die erzählung durch eine oder die andre strophe allgemeinen inhalts ein, und sein »verbesserer < Berni, der alles breiter, eleganter und raffinierter macht, geht bei diesen stellen besonders in's zeug. Immerhin aber ist auch bei ihm die lust am fabulieren noch eine so grosse, dass das persönliche moment dagegen nicht aufkommt.

Bei Frere ist das gerade gegenteil der fall. Seine subjektivität steht durchaus im vordergrunde, und der magere stoff, den er uns auftischt, scheint nur ein vorwand für die mitunter schale, wässerige und unerquickliche brühe der einfälle und beobachtungen, die er herumgiesst. Der inhalt ist ihm gleichgültig, die darstellung ist die hauptsache, auf die es ihm allein ankommt. Diese darstellung soll einen pikanten reiz durch die kontrastierung des heldenhaften vorgangs einer grauen vorzeit mit der spiessbürgerlich modernen form erhalten. Pulci hatte durch einen gewissen volkstümlich familiären ton den alten heldensagen die natürliche frische und den naiven zauber des unmittelbar lebendigen verliehen und durch einen liebenswürdigen, von jeder komischen oder satirischen absicht freien humor einen erquickenden hauch über das ganze gebreitet. Frere dagegen stellt sich durch die fiktion der beiden. sattlermeister Whistlecraft als dichter seines epos von vornherein auf den plan der burleske, der für ihn zur schiefen ebene wird. Die spasshafte wirkung, die der gegensatz der erhabenen gegenstände und ihres spiegelbildes in der hausbackenen betrachtung der beschränkten handwerker hervorbringen soll, wird naturgemäss platt und trivial, sie wäre auf die dauer bei vollendung des

gedichtes unerträglich geworden. Wären die Monks and Giants urwuchsiger, so könnten sie eine verspottung des meistergesanges genannt werden; so schliessen sie sich, da der sattler oft erstaunlich gebildet und pretios ist, in nur wenig parodistischer färbung den letzten traurigen satelliten Dryden's und Pope's an. Es ist charakteristisch für dieses gedicht, dass man an die harmlose plauderei, für die es sich gab, von anfang an nicht glauben wollte, sondern immer einer verborgenen bedeutung nachspurte; die leichte anmut, der spielende humor, der sprühende witz, kurz, alles das, worauf Frere seine hauptabsicht gerichtet, fehlt, denn eben diese absicht hatte genügt, es im keime zu ersticken.

Es ist klar, dass ein gedicht, das, wie die Monks and Giants, auf jeden andern als den rein subjektiven gehalt verzichtet und ausschliesslich von der persönlichkeit des dichters lebt, mit dieser steht und fällt. Seine genialitat, sein temperament, sein geschmack konnen es unwiderstehlich machen; besitzt er diese eigenschaften nicht in dem erforderlichen reichen ausmass, so wird es leer und nichtig. Frere's werk ist, auf's mildeste ausgedrückt, abgestandener champagner. Aber die originelle und fesselnde individualität, über die er nicht verfugte, besass Byron; er führte aus, was jener gewollt hatte.

Eichler will Frere's anregenden Einfluss auf Byron nur für den Beppo gelten lassen; in bezug auf den Don Juan ergibt seine untersuchung ein negatives resultat, so unbedingt, dass er jedes nahere eingehen auf diese dichtung ablehnt. Die strenge ob jektivität seines urteils hat ihn hier zu einer an selbstentsagung grenzenden zurückhaltung getrieben. Es ist, als legte man einen muhseligen und langwierigen weg zu einem aussichtsturme zurück und trate dann nicht ein, weil man die tur zugelehnt findet. Denn so disparat auf den ersten blick die Monks and Giants und der Don Juan scheinen, so laufen verbindende faden doch ebenso gut von jenem zu diesem wie zum Beppo. Ja, die wahl eines helden aus der volkssage rückt ihnen den Don Juan noch naher als den ausschnitt aus dem venezianischen leben der gegenwart.

Die wahl dieses helden verdankt Byron allerdings nicht Frere, wohl aber vielleicht ihrem gemeinsamen vorbilde Giambattista Casti, einem virtuosen stilisten, dessen zur schau getragene ungezwungenheit und nachlassige natürlichkeit auch Eichler unter

den einflüssen aufzählt, die für die Monks and Giants in betracht kommen. Doch gilt dies weniger von seinen in sechszeiligen strophen jambischer zehnsilbler mit dem schema ababcc abgefassten Animali Parlanti als von den in Ottave rime in leichtem plauderton brillant erzählten novellen. Eine dieser schlüpfrigen geschichten, la Diavolessa, deren held ein junger spanischer lebemann ist, enthält folgende zwei stanzen:

und:

(11) Ebbi li la stessa educazione e scuola,

Che quel famoso don Giovanni Tenorio,
Che uccise il buon commendator Loyola,
Che l'atto impedir volle infamatorio,
Di cui la statua e moto ebbe e parola;
onde il "verrai, verro" tant'è notorio,
E lo spettacol della cena tetra

Che il convitato si chiamò di Pietra

(15) Ma voi piu volte, o donne mie, vedeste
Sovra le scene pubblicche e private
Di Don Giovan le scandalose geste,
E le azion più infami e scellerate;
Finch' ei fù dalle orribili e funeste
Mense tratto fra le anime damnate;
E udiste replicar con gridi atroci

"Il sempre e il mai” da sgangherate voci.

Zum schluss holt der teufel in gestalt einer geliebten den helden, der in der hölle seinen compagno antico, Don Giovanni, trifft, mit dem er seine erlebnisse austauscht. Übrigens war das volksstück Il Convitato di Pietra zu anfang des 19. jahrhunderts in ganz Italien so populär '), dass die anregung, auch abgesehen von Casti, für Byron nahe lag, und unter der »Pantomime, die er im ersten gesang erwähnt, auch eine solche volkstümliche italienische aufführung gemeint sein kann. E. H. Coleridge bezieht sie (Poet. W. VI. 11) auf eine bearbeitung von Thomas Shadwell's Libertine, einem werke, das bei all seinen monstrositäten doch über einen ungleich energischeren ausdruck der leidenschaft verfügt als etwa Moliere's Festin de Pierre, von Goldoni's missglücktem Don Giovanni ganz zu schweigen. Shadwell's Don John ist von der berechtigung seines lebenswandels durchdrungen, er handelt nach prinzipien, an die er glaubt, er ist kein zufallsbösewicht, sondern ein raisonneur, der sich auf philosophisch

1) Vgl. A. Farinelli, Don Giovanni, Giornale Storico della Letteratura Italiana. 1896.

« VorigeDoorgaan »