Allgemeine Literatur-Zeitung, Partie 1C.A. Schwetschke, 1832 |
Autres éditions - Tout afficher
Expressions et termes fréquents
Abschnitt ALLGEMEINE LITERATUR ZEITUNG alten Ansicht Aristophanes aufser Ausgabe Bedeutung beiden bekannt Bemerkungen besonders beym Beyspiele blofs Brasilien Buch chen cher Cholera dabey dafs daher Dampfmaschinen daſs dern deutschen diefs drey Dreyecke eben eigenthümlichen einzelnen enthält Ephräm Erklärung Erster Band Fall Fiscus folgende frey freylich ganze Geschichte Gesetze gewifs giebt Gläubiger gleich goldgrün Graugans griechischen grofsen gröfste Grund Handschriften hebr heifst Hernani Herodot indem indole Jahre jetzt konnte kurz läfst lassen Lehre Lesart Leser letztere lich manche manichäische Manichäismus Menschen monomanie mufs mufste neue Pädagogik Papinian Pentateuch Pfand Pfandgläubiger Pfandrecht Recht richtig Rthlr Sache sagt scheint schen Schlufs Schrift Schuld Seele seyn Sokrates soll Spohn stand statt Stelle sten Steuerfedern syrischen Tacitus Text Theil Ueber Uebersetzung Ulpian unserer Urtheil Verhältnisse verpfändet Verpfändung verschiedenen viel vorzüglich weifs Weise wenig Werk Werth wieder wohl Worte zwey zweyten καὶ
Fréquemment cités
Page 159 - Wir müssen erst sehen (sagt die Vorrede), was bis jetzt geschehen ist, und wie wir zu unserer Bildung gelangt sind, bevor wir erkennen, was wir zu thun haben, um unsere Kinder gut zu bilden und zu erziehen.
Page 13 - Si quis autem libros ipsos integros cum omnibus suis partibus, prout in Ecclesia Catholica legi consueverunt, et in veteri vulgata Latina editione habentur, pro sacris et canonicis non susceperit; et traditiones praedictas sciens et prudens contempserit; anathema sit.
Page 301 - Traité des machines à vapeur et de leur application à la navigation...
Page 593 - LA COUR ET LA VILLE, sous Louis XIV, Louis XV et Louis XVI, ou Révélations historiques, tirées de manuscrits inédits , et publiées par F.
Page 161 - LOCKES und ROUSSEAUS Zögling ist ein einzelner Knabe. So mußte der Standpunkt genommen werden, wenn das Eigentümliche der Pädagogik, gegenüber der Sittenlehre, sein bestimmtes Gepräge zeigen sollte. Wird nun dieser Umstand nicht gehörig beachtet: so entsteht ein Schein des Streits zwischen disparaten Dingen. Welche Pädagogik ist besser, die eines STURM und TROTZENDORF oder die eines LOCKE und ROUSSEAU?
Page 5 - Biblical Manuscripts, in the royal library of Paris, and the library of the British and Foreign Bible Society, with some account of those in the Vatican library, and remarks and extracts. The greater part of those in the Bible Society's library were recently published in Paris from a private source. They consist of the Pentateuch, and three following books...
Page 105 - Leben tie erste Kraft zum Wirken erwecken, und welche nachmals diese Kraft nähren, wachsen machen und vollenden. Ein einziger Augenblick voll lebendiger Gefühle, und die matte, zum Wirken unfähige Seele empfängt neue Kraft und neuen Muth; die strauchelnden Tritte werden sester, die innren Augen wieder wacker zum Sehen...
Page 469 - Dufrénoy et Elle de Beaumont. — Mémoires pour servir à une description géologique de la France. Paris, Levrault, 183o-1838.
Page 157 - Heftiges Streiten ziemt sich nicht auf dem Felde der Erziehungslehre. Der Standpunkt des echten Pädagogen ist so hoch, daß er alle Streitigkeiten auf den Feldern des Wissens und Forschens nur als ein Zusammenwirken für die Bestimmung der Menschheit, die mitten im Streite sich selbst erzieht und emporringt, kann gelten lassen.
Page 445 - In canonicis autem scripturis ecclesiarum catholicarum quamplurium auctoritatem sequatur, inter quas sane illae sint, quae apostolicas sedes habere et epistolas accipere meruerunt. Tenebit igitur hunc modum in scripturis canonicis, ut eas, quae ab omnibus accipiuntur ecclesiis catholicis, praeponat eis, quas quaedam non accipiunt: in eis vero, quae non accipiuntur ab omnibus, praeponat eas, quas plures gravioresque accipiunt, eis quas pauciores minorisque auctoritatis ecclesiae tenent.