La Vie de sainte MargueriteDie im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein. |
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Inhoudsopgave
1 | |
5 | |
Chapitre I Textes Diplomatiques | 53 |
Chapitre II Proposition dune Reconstruction du Poème Original | 97 |
Index des noms propres | 117 |
Glossaire | 119 |
Mots étrangers | 158 |
Table des fréquences des mots | 159 |
Essai dun index des mots de lauteur | 177 |
Le ms Troy es 1905 le recueil et ses enluminures | 185 |
Appendice A | 215 |
Appendice Β | 233 |
Planches Fig 148 | 241 |
Planches Fig 4991 | 291 |
Overige edities - Alles weergeven
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
adj.f Ancele antennes Antioche aorer apres avoit Bibl Bibliothèque de l'Arsenal Bibliothèque municipale calendrier cest chartre cheval fust Christ ciel columbe Conception Nostre Dame conj cors crestiens croix deable délivrée du dragon Deus diable Dieu dist édition enluminures estoit estre felonie fist gent grace grant Hôtel Drouot ibid iconographique illustrations ind pr2 ind.pr initiale iors Jhesu Joly l'Arsenal légende livre d'heures manuscrit de Troyes manuscrits Marguerite délivrée martyre menee mult Olibrius orison otrei Passio Paul Meyer pechié peinture poème prép prière Princeton pron proposition circonstancielle respont Roman de Brut Roman de Rou Saint-Omer sainte Marguerite siècle Sire stylistiques subj texte de Wace texte latin Theodimus torment torna Troyes tuit vencu versions latines vierge virge virgene Wace Weitzmann-Fiedler