Europa richtete sich erstaunt auf England und folgte gespannt dem Laufe dieser glänzenden Gestirne, die bald bei allen gebildeten Völkern Bewunderung und Nachahmung fanden. Ihnen schlossen sich im Vaterlande eine Menge begabter Dichter an, aber fast scheint es als ob diese Periode sich fast auch schon ihrem Ende nahe, denn Viele sind bereits geschieden von der Erde wie Scott, Byron, Southey, Campbell, Hogg, Crabbe, Coleridge u. s. w., Andere verstummt, und unter den jüngern Talenten hat sich in den beiden letzten Decennien durch mehr als gewöhnliche Leistungen , keines so hervorgethan, dass es diesen mit Recht würdig anzureihen wäre. Die Gegenwart scheint nirgends der Poesie günstig zu sein und der wahre Freund der Dichtkunst, den nur das Grosse befriedigt, muss sich entweder der Vergangenheit zuwenden oder hoffend auf die Zukunst harren. 3. Ueber Zweck und Einrichtung dieser Sammlung. So viele Hülfsmittel es auch bereits für die Kenntniss der englischen Dichter und ihrer Werke giebt, so fehlte es doch an einer Sammlung, die dem Gebildeten ohne Ausnahme nicht den Gelehrten oder Studirenden allein einen Ueberblick des Entwickelungsganges der englischen Poesie und ihrer Sprache zugleich mit einer Auswahl der schönsten Gedichte der bedeutendsten englischen Dichter von der ersten Epoche der Kunstpoesie an bis zur Gegenwart darhöte. Die in England selbst erschienenen Werke dieser Art sind für unsere deutschen Verhältnisse meist zu theuer und schwer zugänglich, die in Deutschland besorgten dagegen entweder nur für Männer von Fach oder Studirende, wie z. B. das in jeder Hinsicht musterhafte Handbuch von Ideler und Nolte, oder zu voluminös, auch in Hinsicht auf die Auswahl unter den Dichtern selbst, besonders der älteren Zeit nicht vollständig genug. Um den obenerwähnten Zweck zu erreichen ward daher diese Sammlung veranstaltet und ihr ein verwandtes, aber leider sehr kostbares englisches Werk (The Book of Gems. The Poets and Artists of Great Britain, London 1836-38, 3 Bde in gross 8. mit sehr vielen Stahlstichen ; Ladenpreis 21 Thlr.) zu Grunde gelegt, worauf sich indessen der Verfasser nicht beschränkte, sondern theils noch viele Auszüge aus anderen dort nicht aufgenommenen Dichtern hinzufügte, theils die biographischen Notizen aus zuverlässigeren Quellen entlehnte und sorgfältiger bearbeitete, theils endlich die literärischen Notizen, welche dort ganz fehlten, zugesellte, so dass also dieser eine Band bei Weitem mehr enthält als jene drei. Indem er auf diese Weise seinen Zweck zu erreichen suchte, Freunden der englischen Poesie im deutschen Vaterlande, namentlich aber der, sich am Grossen und Schönen mit Vorliebe bildenden erwachsenen Jugend jedes Standes und Geschlechtes, eine möglichst vollständige und leicht zu erwerbende Anthologie zu verschaffen, welche, indem sie die Kenntniss der englischen Dichter vermittelte, zugleich eine eben so reichhaltige als angenehme Lectüre darbot, richtete er vorzüglich sein Augenmerk auf die Lyrik, einmal weil diese es gestattete von jedem Dichter etwas Vollständiges zu geben, dann weil in ihr sich der Entwickelungsgang der Poesie im Allgemeinen doch stets am Deutlichsten wiederspiegelt. Nur wo nichts Genügendes dieser Gattung vor handen war, wurde aus anderen Gattungen ausgewählt, wo es sich denn leider als unmöglich zeigte das Fragmentarische zu vermeiden. Dass aus Shakspeare's Dramen aus Milton's Paradiese, aus Byron's, Moore's und anderer Heroen grossen Dichtungen Nichts gewählt wurde, wird man wohl bei näherer Prüfung billigen. Shakspeare, Milton, Byron, Moore, Scott u. s. w. sind in Deutschland durch deutsche Ausgaben und Uebersetzungen so verbreitet und so allgemein zugänglich, dass eine weit genauere Kenntniss als dicse Sammlung sie gewähren kann, leicht zu erlangen ist; hier würden grössere Mittheilungen nur den Raum unnöthig eingenommen und die Auszüge aus älteren, wenig bekannten und doch sehr eigenthümlichen und interessanten Dichtern, besonders der Elisabethischen und der Puritanischen Periode über die Gebühr beschränkt haben. Wir fügen für diejenigen, welche vielleicht durch diese Sammlung noch mehr dazu angeregt der Kenntniss der englischen Poesie und ihrer Geschichte ein tieferes und gründliches Studium widmen wollen, hier ein Verzeichniss von unschwer zu habenden Hülfsmitteln hinzu. 4. Verzeichniss von Werken über die Geschichte der englischen Poesie und Sammlungen englischer Dichter. Warton, History of the English poetry from the close of the eleventh to the commencement of the eighteenth century. A new edition. London 1824. 4. Ein vortrefl'liches, sehr gründliches und umfassendes Werk, jedoch nur eigentlich für den Fachgelehrten brauchbar, da es mehr das Material zu einer Geschichte liefert, als die leitenden Ideen, welche den Entwickelungsgang der englischen Dichtkunst bestimmten und deren Ursprung und Veranlassung darstellt. Bouterwek, Geschichte der Poesie und Beredsamkeit, Bd. 7 u. 8. Göttingen 1809. (die englische Poesie). Ein geistreiches, umfassendes Werk, das neben der geschichtlichen Entwicke- Literatur von Samuel Johnson's bis zu Walter Scott's Tode. Deutsch von Ursprünglich ein Artikel in der Londoner Zeitschrift: Athenaeum. --- Obgleich sehr flüchtig gearbeitet, enthält es doch manche schätzenswerthe Notiz und manches geistreiche Urtheil. F. J. Jacobsen, Briefe über die neuesten englischen Dichter. Altona 1820. Mit Fleiss und Geschmack zusammengetragen, nur etwas zu weitschweifig. 0. L. B. Wolff, Vorlesungen über die schöne Literatur Europa's in der neue sten Zeit. Leipzig 1832. S. 158_-385. S. Johnson, Lives of the most eminent English poets. Neueste Ausgabe. London 1816. 3 Bde in 8. Deutsch, Altenburg 1781. 2 Bde in 8. Meisterhaft geschriebene Biographieen. (besorgt von Alex. Chalmers). Edinburgh 1792. 14 Bde in 8. notes. London 1819. 7 Bde in 8. 1780. 10 Bde in 8. R. Cumberland, The British Drama etc. London 1817. . Seite Seite Vorwort des Herausgebers &V Barton, Bernard 359 Einleitung geb. 1784. 1) Ueber englische Poesie und Poetik Sleep. im Allgemeinen VII Stanzas on the Sea 360 2) Ueberblick der Geschichte der eng To the Evening Primrose lischen Kunstpoesie х The Solitary Tomb 3) Ueber Zweck und Einrichtung die- Sea-Side Thoughts 361 ser Sammlung XVI The Sky-Lark 4) Verzeichniss der bedeutendsten Wer Sonnet 362 ke für das Studium der englischen Poesie und ihrer Geschichte XVII Barret, Elizabeth 387 Geburts- und Todestag unbekannt. Alphabetisches Verzeichn. über sämmtliche in vorliegendem Werke auf The Sleep geführten Dichter Cowper's Grave 388 Addison, Joseph 123 Bayly, Thomas Haynes 362 geb. 1672, gest. 1719. geb um 1800, gest. 1844. Paraphrase on Psalm XXIII . The Gipsies' Haunt 383 An Ode 425 The First Grey Hair 126 354 Akenside, Mark 181 Upon thy truth relying . geb. 1721, gest. 1770. Oh say not 'twere a keener blow. 355 Select Passages from Akenside's Beattie, James 203 Pleasures of Imagination geh. 1735, gest. 1803. Armstrong, John . 168 Select Passages from Beattie's Mingeb. 1709, gest. 1779. strel Select Passages from Armstrong's Beaumont, Francis Art of Preserving Health 169 geb. 1585, gest. 1615. siche unter Fletcher. Baillie, Joanna . 341 Blair, Robert 152 geb. um 1764. geb. 1699, gest. 1746. To a Child Select Passages from the Grave 154 The Kitten Bloomfield, Robert 224 Welcome Bat and Owlet Gray 341 geb. 1766, gest. 1823. Barnard, Lady Anne Lindsay . - 211 Select Passages from the Farmer's geb. 1750, gest. 1825. Boy . 225 Auld Robin Gray. The Widow to her Hour-Glass 226 The Continuation 212 Rosy Hannah . . . Seite Seite 320 321 322 Love lies bleeding : 74 75 Ingrateful Beauty threatened . Song: Ask me no more etc. The Primrose 57 213 Elinoure and Juga The Mynstrelles Songe, from: Aella 214 A ella, atte Watchette. A Fragment 215 An excellente Balade of Charite 246 2 196 From an Epistle to William Hogarth 197 Select Passages from the Rosciad 366 Summer Morning 367 Dawnings of Genius . 368 384 gest. 1849. Sonnet on Shakspeare 385 . Woodland Hallo Love of the Country geb. 1762, gest. 1850. Sonnets geb. 1706, gest. 1783. Seducers gest. 1847. The Messenger Thougt geb. 1590, gest. 1645. The Siren's Song : geb. 1803. Doubt. geb. 1612, gest. 1680. geb. 1759, gest. 1796. one down with the Plough geb. 1788, gest. 1824. Dog Farewell . geb. 1777, gest. 1844. 379 - . . 252 253 2 Coleridge, Samuel Taylor . geb. 1772, gest, 1834. The Nightingale Lines, written in the Album at Elbin- gerode, in the Hartz forest geb. 1721, gest. 1756. Ode to Mercy 255 177 . 178 |