Archäologische Schriften: gesammelt und mit Anmerkungen begleitetHammerich, 1831 - 422 pages |
Autres éditions - Tout afficher
Archäologische Schriften: gesammelt und mit Anmerkungen begleitet Johann-Gottfried Gurlitt Affichage du livre entier - 1831 |
Expressions et termes fréquents
Abhandlung ähnlich allgemeinen alten Alterthums Antiken Arbeit Archäologie Aufschrift Augen Ausgabe Bande Bart befindlich beiden Bell Bellori besonders Bild bloss Briefe Brust Büste Capit Charakter daher Darstellung deutschen diess eben edlen eigenen einige endlich enthält erhalten Erklärung ersten face findet Fulv ganze geben Gebrauch gefunden gegeben gehören Gelehrten Gemälde Gemmen genannt Geschichte Gesicht gewöhnlich Götter Griechen Griechischen Gronov grossen Hand Herkules Hermen hohe Idee Italien Jahre jetzt kleinen kommt König konnte Kopf Kunst Kunstwerke kurz Leben letzten lich Lippert machen macht Männer Marmor Menschen Mosaik Münze Museum muss nachher Namen Natur nebst neuern Palm Paris Plinius profil richtig Römischen sagt Sammlung scheint schen Schönheit Schrift Schriftsteller seyn Sohn soll stand Statuen steht Steine Stelle Studium theils trefflichen Vergl verschiedenen viele vielleicht villa Visconti vorzüglich wahrscheinlich ward wenig Werke Wien Winckelm Winckelmann Wissenschaften wohl Wort zwei
Fréquemment cités
Page 54 - Césars; 1784, in-4". .D'Hancarville publia encore des Recherches sur l'esprit et les progrès des arts dans la Grèce, sur leur connexion avec les arts et la religion des plus anciens peuples connus, et sur les monuments antiques de l'Inde, de la Perse , du reste de l'Asie , de l'Europe et de l'Egypte; Londres, 178â, in-4°.
Page 66 - der Enkel Kind und Enkel" als Wohlthäter preisen muss; von dem eine neue Aera des Verständnisses des Alterthums anhebt, indem er, was die Klassiker voraussezen, wie ihre Vorstellungen von ihren Göttern und der Erde, wie ihr Leben und Hauswesen, aus ihnen selbst zu entdecken wusste: der Homer und Virgil so verstand und auslegte, als wären sie nur im Raum von uns entfernte Zeitgenossen.
Page 10 - Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst (Dresden 1763), Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen: an Hn.
Page 80 - Karsten reformen in der mineralogie, nebst anmerkungen über die ältere' und neuere benennung einiger stein-arten.
Page 186 - Ville d'ltalica, aujourdhui le Village de Santiponce, pres de Seville, suivie de Recherches sur la Peinture en Mosaique chez les Anciens, et les monumens en ce genre qui n'ont point encore etc publics.
Page 47 - Archäologie ist man entweder der in den sogenannten Antiquitäten gewöhnlichen Anordnung gefolgt, — oder man hat sich der analytischen Methode bedient, — oder der chronologischen in Verbindung mit der analytischen, — oder der chronologischen allein — oder der geographischen, — oder der alphabetischen. — Einige haben auch Musea, — oder einzelne Classen von Antiken, — oder einzelne antike Kunstwerke in Abbildungen gegeben und beschrieben.
Page 126 - De difficultate interpretandi ea quae aut vitiose vel subobscure, aut alienis a sermone literis sunt scripta).
Page 79 - Etwas über die Onyxgebirge des Ktesias und den Handel der Alten nach Ostindien" (in der angef. Schrift Th. II), die Bemerkungen von Heeren in den Ideen I. Abth. 2. p. 188. 641. auch I. 1. p. 118 ff. der dritten Aufl. ' Wahl Erdbeschr. von Ostind. II. p. 206 und besonders p. 738 ff. Und jetzt über die Producte Indiens aus den drei Naturreichen die Ausführungen Karl...
Page 389 - Der Schritt war nun einmal geschehen; aber Reue, Unruhe, Angst folgten demselben. Er meldete dem Grafen seine Veränderung in einem ruhrenden Briefe (vom 17.
Page 31 - Vorlesung veber den Kasten des Cypselus, ein altes Kunstwerk zu Olympia mit erhabenen Figuren, nach dem Pausauias.