Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien, Volume 29

Voorkant
C. Gerold, 1878
 

Geselecteerde pagina's

Overige edities - Alles bekijken

Veelvoorkomende woorden en zinsdelen

Populaire passages

Pagina 601 - ... talibus Aeneas ardentem et torva tuentem lenibat dictis animum lacrimasque ciebat. ilia solo fixos oculos aversa tenebat 470 nee magis incepto vultum sermone movetur, quam si dura silex aut stet Marpesia cautes.
Pagina 108 - Hauptregeln der lateinischen Syntax zum Auswendiglernen nebst einer Auswahl von Phrasen, als Anhang zu der Grammatik von EllendtSeyffert zusammengestellt".
Pagina 463 - Mit Text von F. Graf und einer Anleitung zur Cultur der Alpenpflanzen in der Ebene von Joh.
Pagina 118 - Die klasse wünscht , dass die betrachtung nicht auf die erscheinungen beschränkt bleibe, die gewöhnlich unter dem namen der syntax begriffen werden, sondern dass auch die lehre vom gebrauche der Wortklassen (adjectiva, substantiva, pronomina demonstrativa und relativa naw) einbezogen werde.
Pagina 560 - Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig. (Zu beziehen durch jede Buchhandlung ) Soeben erschien: Welcker, Prof.
Pagina 37 - ... anderen Kreis eingeschlossen ist, bestimmter, als bisher geschehen zu sein scheint, von einander getrennt werden müssen. Man hat sich mit Recht bestrebt, von der einen Seite her das Geschichtliche, aus dem Sage und Lied allmählig gebildet worden, zu erforschen; man hat in anderer Beziehung angefangen, dem Zusammenhange und der Ausbildung der Sage, und der Dichtung mit ihr, nachzuspüren. Durch die Verbindung beider Untersuchungen ist schon ein Bedeutendes für die Geschichte der Sage und des...
Pagina 40 - Es ist nämlich die gemeint, ob bei der Zusammenfügung unserer wie der Homerischen Lieder die Diaskeuasten Zusammenhang und Folge nach einem vorhandenen, wenn auch kürzeren Gedichte, das aber den ganzen Inhalt der Geschichte befasste, oder nur nach Anleitung der Sage bestimmten.
Pagina 28 - Mos est civitatibus ultro ac viritim conferre principibus vel armentorum vel frugum, quod pro honore acceptum, etiam necessitatibus subvenit.
Pagina 175 - Iugurtha iussistis; quam rem nobilitas aegerrume tulit. Quaeso, reputate cum animis vostris num id mutare melius sit, si quem ex illo globo nobilitatis ad hoc aut aliud tale negotium mittatis, hominem veteris prosapiae ac multarum imaginum et nullius stipendi; scilicet ut in tanta re ignarus omnium trepidet, festinet, sumat aliquem ex populo monitorem offici sui.
Pagina viii - Uebungsstücke zum Uebersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische für Quarta und Tertia der Gymnasien.

Bibliografische gegevens